Parker-Solarprobe

Die Parker Solar Probe ist eine NASA-Raumsonde, die entwickelt wurde, um die Sonne und ihre Corona zu erforschen. Sie wurde nach dem Astronomen Eugene Parker benannt, der wichtige Theorien über den Sonnenwind und die Dynamik der Sonnenatmosphäre formulierte. Die Mission der Parker Solar Probe besteht darin, sich der Sonne auf rekordverdächtige Abstände zu nähern und dabei Daten zu sammeln, die das Verständnis der Solarphysik verbessern sollen. Die Sonde kann Temperaturen von mehreren Tausend Grad Celsius ausgesetzt sein und wird mit speziell entwickelten Materialien und Technologien ausgestattet, um diese extremen Bedingungen zu überstehen. Sie wird die Sonne in mehreren Umrundungen untersuchen und dabei wichtige Informationen über Magnetfelder, Teilchenstrahlung und andere solarphysikalische Phänomene sammeln. Die Ergebnisse dieser Mission könnten Auswirkungen auf das Verständnis der Sonne und deren Einfluss auf das Weltraumwetter sowie die Erdatmosphäre haben.