Raketenstart

Ein Raketenstart bezeichnet den Moment, in dem eine Rakete vertikal von einer Startrampe abhebt und in die Atmosphäre oder den Weltraum befördert wird. Dieser Vorgang umfasst die Zündung der Triebwerke, die notwendigen Vorbereitungen und die physikalischen Kräfte, die dem Startprozess zugrunde liegen. Ein Raketenstart ist ein komplexer Vorgang, der präzise technische Abläufe erfordert, um Sicherheit und Erfolg zu gewährleisten. Dabei spielen verschiedene Faktoren wie Antriebstechnik, Aerodynamik und die jeweiligen Missionen eine entscheidende Rolle. Raketenstarts werden häufig für Weltraummissionen, Satellitenstarts oder wissenschaftliche Erkundungen verwendet.